1. Juni 2025

Herzlich willkommen,
Eugenia Sinatti

Ar­beiten mit Licht be­deutet für mich, räum­liche Struk­turen zu er­kennen und deren emo­tio­nales und poe­tisches Po­ten­tial auf­zu­zeigen. Mein Ziel bei Re­flexion ist, mit einem inter­dis­zi­pli­nären An­satz ästhe­tisches Licht in den Raum zu bringen, das Men­schen in ihrem All­tag unter­stützt, be­gleitet und gleich­zeitig ihre Neu­gier weckt.

24. März 2025

Tröckneturm, St. Gallen –
Wir sind nominiert!

Unsere Freude ist gross – wir dürfen verkünden, dass wir für den Deutschen Lichtdesignpreis 2025 nominiert sind! In der Kategorie «Projekte mit künstlerischem Hintergrund» hat die Jury unser Projekt Tröckneturm in St. Gallen ausgewählt. Die Gewinner des Wettbewerbs werden am 3. Juli 2025 in der OsnabrückHalle bekannt gegeben.

© Künstlerin: Stéphanie Baechler; Foto: Reflexion AG
© Künstlerin: Stéphanie Baechler; Foto: Reflexion AG
24. Februar 2025

Nachhaltig leuchten –
Eine innovative Rohrleuchte für Hortus

Was im Grossen gilt, gilt auch im Kleinen: Die von Reflexion und Herzog & de Meuron entworfene Rohr­leuchte überzeugt durch minimalistisches Design und ökologische Nach­haltigkeit. Mit reduziertem Material­einsatz, einfacher Reparatur und Recycling­fähigkeit fügt sie sich optimal in das nach­haltige Konzept des Büro­gebäudes Hortus in Allschwil ein – einem Projekt, das auch durch eigens entwickelte Holz-Lehm-Decken und eine CO₂-sparende Bau­weise besticht.

Um die Decken möglichst frei von technischen Installationen zu halten, hängen die hell leuchtenden Rohre rund sechzig Zenti­meter unter den Holz­balken und schaffen so eine eigen­ständige Licht­schicht. Der Leucht­körper besticht durch sein rundes Glas­rohr, das von zwei schlanken Aluminium­ringen umrahmt wird. Dank vor­wiegender Steck- und Klemm­methoden wird der Material­verbrauch minimiert, während Glas und Aluminium für Lang­lebigkeit, Ästhetik und einfache Wieder­verwertung sorgen. Die perforierten Aluminium­ringe lassen zudem einen Teil des Lichts nach oben dringen, was den warmen Charakter der Decken unter­streicht.
Technisch setzt die Leuchte auf moderne Effizienz: Integrierte Sensoren messen Bewegungen und Tages­licht, sodass die Beleuchtung präzise gesteuert wird. Eine effiziente LED-Linsen­technologie lenkt das Licht gezielt in den Raum, während das integrierte Vorschalt­gerät den Installations­aufwand reduziert. Mehrere Leuchten werden über ein halogen­freies Baumwoll­kabel miteinander verbunden, was die Flexibilität und Wirtschaftlichkeit der Lösung unter­streicht.

Nach einer fast zwei­jährigen Entwicklungs­phase werden ab Juni tausend Stück dieser Rohr­leuchte im Hortus installiert – produziert von Zumtobel in Vorarlberg. Die klare, einfache Form sorgt dafür, dass die Produktions­kosten kaum über denen herkömm­licher Produkte liegen, was insbesondere bei grösseren Stück­zahlen von Vorteil ist. Dieses Projekt demonstriert eindrucks­voll, wie technologische Innovation, nach­haltige Material­wahl und architektonische Klar­heit zu einer zukunfts­weisenden Licht­lösung verschmelzen.

Skizze: Thomas Mika, Reflexion
Skizze: Thomas Mika, Reflexion
Skizze: Thomas Mika, Reflexion
Skizze: Thomas Mika, Reflexion
© 2025 Zumtobel, Foto: Till Hückels
© 2025 Zumtobel, Foto: Till Hückels
© 2025 Zumtobel, Foto: Till Hückels
© 2025 Zumtobel, Foto: Till Hückels
© 2025 Zumtobel, Foto: Till Hückels
© 2025 Zumtobel, Foto: Till Hückels
1. Juni 2023

Herzlich willkommen,
Ticià Sàrries

Mit einem Hintergrund, der eng mit Kunst und Design verbunden ist, fand ich während meines Architekturstudiums im Licht das mächtigste und aufregendste Werkzeug, um meine Träume in die Realität umzusetzen. Die Welt, ihre Kulturen und ihre Geschichte lassen sich durch Licht erklären, und es ist in jedem Bereich des Lebens präsent. Als Designer erlaubt mir die Beleuchtung, out-of-the-box zu denken und gross zu träumen. Nun freue ich mich sehr, diese Träume zu Reflexion zu bringen!

5. April 2023

Herzlich willkommen,
Vincent Tona

Mit dem stetig andauernden Wunsch, Kunst einmal als meine tägliche Begleiterin zu erleben, hielt ich mich vor keiner Inspiration versteckt. Wie Schall ist Licht ein Medium, welches sich in einzelnen Frequenzen beschreiben lässt, erst aber in der Kombination derer erkennbar, ja sogar spürbar wird. Wo das unscheinbare sich zu verstecken mag, erhellt Licht, völlig frei von Vorurteilen und Regeln, alles und jede/n. Ob man will, oder nicht. Ebendiese Nüchternheit verleiht meiner Meinung nach dem Licht diese tiefe, uns alle berührende Macht.

Licht war schon lange eine Leidenschaft meinerseits. Aus der Elektrotechnik stammend, war mir bereits früh klar, dass ich mein Wissen in der Beleuchtung und dem Verständnis vom Raum fundieren möchte. Denn ist es nicht diese mikroskopisch kleine Bandbreite an Wellen, welche alle unsere Realitäten erschafft? Tagtäglich!
Vom einfachen Spüren der Sonnenstrahlen auf der Haut über das Erleben der Live-Show ihrer Lieblingskünstler bis hin zum einfachen Erkennen der Schlafzimmerkommode. Denn Licht ist ein Hauptbestandteil des Seins. Die Essenz des Lebens.

Nun freue ich mich auf spannende Projekte hier bei Reflexion.

8. März 2023

Herzlich willkommen,
Antonios Chatzianestis

Die Beschäftigung mit Lichtdesign war ein Zufall; ein Zufall, der zur Leidenschaft wurde. Vom Sonnenlicht bis zum Kerzenlicht, Tageslicht oder Kunstlicht, hat das Licht die Macht, den Blick auf etwas zu verändern. Die Beleuchtung kann die Architektur und die Dynamik eines Raums umformen, innen oder aussen, deshalb ist das Licht ein integraler Bestandteil unseres Lebens. Lichtdesign ist die Kunst der Technik, wie das Licht das Well-Being und die Schönheit unseres Alltags beeinflussen kann. Jedes Projekt ist einzigartig und muss daher individuell weiterverfolgt werden, mit einem eigenen Ansatz der Beleuchtung. Ich freue mich schon sehr auf die geforderten und spannenden Projekte bei Reflexion.

15. Dezember 2022

«The Circle at Zurich Airport» gewinnt den German Design Award

Wir freuen uns sehr und sind stolz darauf, dass wir die Auszeichnung «Special Mention» für unser Projekt «The Circle at Zurich Airport» in der Kategorie Excellent Architecture / Lighting Design gewonnen haben.
Dies ist eine enorme Anerkennung für die Qualität unseres Designs und wir fühlen uns sehr geehrt, diese Auszeichnung zu erhalten.
Der German Design Award zählt zu den renommiertesten Design-Awards weltweit und geniesst weit über Fachkreise hinaus hohes Ansehen. Wer sich hier gegen die hochkarätige Konkurrenz durchsetzt, hat erfolgreich bewiesen, zu den Besten zu gehören.

Projektbeschrieb
Für den neuen Gebäudekomplex «The Circle» am Flughafen Zürich haben wir die Innen- und Aussenbeleuchtung geplant. Dies beinhaltete unter anderem den Aussenbereich mit der Leuchtenstruktur «The Path», welche in Zusammenarbeit mit LOOP Associates entwickelt wurde, das Convention Centre, das Jelmoli Lifestyle + Sports House und die Hyatt Hotels Regency / Place. «The Path» leitet mit geschwungenen Linien die Besucher durch die Gebäudegassen und bietet veränderbare Lichtstimmungen sowie Orientierung.

19. Mai 2022

Herzlich willkommen,
Stefano Vegnuti

«Strenggenommen war es keine Liebe auf den ersten Blick: Lichtdesign habe ich erst spät und langsam entdeckt, im Laufe meines Studiums. Und trotzdem war ein Teil von mir schon immer fasziniert vom Licht, welches mir über die Jahre hinweg immer stärker ans Herz gewachsen ist. Licht ist allgegenwärtig, bezaubernd, beeindruckend und überraschend mächtig, in jeder Hinsicht: es hat die Laufbahn, die ich mir lange vorgestellt hatte, völlig durcheinandergebracht und mich vom Mittelmeer an die Füsse der Schweizer Alpen geführt, wo ich ein neues Zuhause, und nicht zuletzt eine wahre Leidenschaft gefunden habe. Ich freue mich auf zahlreiche, spannende Projekte bei Reflexion.» – Stefano

1. Oktober 2021

20 Jahre Reflexion

Die Reflexion ist 20 Jahre jung und feiert diesen Anlass mit ihren Mitarbeitenden.

Wir haben gemeinsam den Ofenturm im Ziegelei-Museum in Cham besichtigt, bei dem die Reflexion für Licht sorgen durfte.
Roger Boltshauser hat den Ofenturm mit seinen Studenten entwickelt und 2021 fertiggestellt. Der Lehmbau generiert durch die Vorspannung einen überhohen Ausstellungsraum. Das Dach ist als Aussichtsplattform begehbar und bietet einen phantastischen Blick in die umliegende Natur.

14. September 2021

Wettbewerbssieger – Erneuerung und Erweiterung Campus Horw, Luzern

Herzlichen Glückwunsch an das gesamte Team, das diesen Erfolg möglich gemacht hat. Es freut uns sehr, daran beteiligt zu sein!

Projekt: Campus Horw, Generalplaner: Penzel Valier AG, Visualisierung: maaars architektur visualisierungen

4. Juni 2020

Onlinebericht der ERCO Lighting Factory – «Im Zentrum der Zeit»

Reflexion im Interview mit der Autorin Kristina Raderschad über das Beleuchtungskonzept des Swatch Headquarters und Cité du Temps, Biel und der Zusammenarbeit mit ERCO. Hier gehts zum Artikel

18. September 2019

Über das Besondere – Podiumsdiskussion im Careum Auditorium

Architektur und Lichtplanung

Die Reflexion hat zur Diskussion über das Besondere eingeladen. Am 5. September sprachen die Architekten Roger Boltshauser, Mike Guyer und Peter Märkli mit Jürg Zumtobel, dem Entwickler Markus Mettler und Reflexion-Gründer Thomas Mika an einer Podiumsdiskussion im Zürcher Careum Auditorium über Sonderleuchten.

Braucht es die Sonderleuchte und wann kommt sie zum Einsatz? Wie funktioniert die Zusammenarbeit bei deren Entwicklung und welchen Stellenwert hat sie in der Architektur? Mit diesen Fragen hat sich das hochkarätige und gut gelaunte Podium auseinandergesetzt und dabei das Publikum in seinen Bann gezogen.

Zu Beginn der Veranstaltung hat Christof Bhend, der Architekt des Careum Auditoriums, sein Projekt vorgestellt. Dabei ist er insbesondere auch auf das Licht im unterirdischen Auditorium und auf die Sonderleuchten eingegangen, die gemeinsam mit der Reflexion entwickelt wurden.

Einen Einblick in den Alltag des Lichtplaners im Zusammenhang mit der Entwicklung von Sonderleuchten hat Martina Lehr, CEO der Reflexion, gewährt. Es brauche Kraft und Überzeugung, um den Weg der eigenen Entwicklung zu gehen und dieser sei von Lust und Leid gleichermassen geprägt.

Der anschliessende Apéro bot Gelegenheit für einen regen Austausch bei guter Stimmung und wir dürfen auf einen gelungenen Anlass zurückblicken.

Lesen Sie dazu auch Elias Baumgartens Beitrag auf der Website von Swiss Architects.

16. Mai 2019

Gewonnen – Deutscher Lichtdesign Preis 2019

Unser Projekt Gleisquerung Winterthur hat die Jury vollends überzeugt: An der Gala vom 16. Mai wurde uns der Deutsche Lichtdesign-Preis 2019 in der Kategorie Aussenbeleuchtung / öffentliche Bereiche überreicht. Wir freuen uns sehr und sind stolz, dass unsere Kompetenz, Qualität und Kreativität erneut von einer unabhängigen Jury ausgezeichnet wurde. Die Projektleitung für dieses aussergewöhnliche Projekt hatte Jonas Godehardt. Herzliche Gratulation, toll gemacht!

10. April 2019

Zweimal nominiert: Deutscher Lichtdesign-Preis 2019

Wir freuen uns sehr, dass wieder zwei unserer Projekte für den renommierten Deutschen Lichtdesign-Preis nominiert wurden. In der Kategorie «Aussenbeleuchtung/öffentliche Beleuchtung» hat die Jury das Projekt Gleisquerung Winterthur als Finalisten nominiert und in der Kategorie «Bildung» ist der neue FHNW Campus in Muttenz ebenfalls unter den Auserwählten. Wir sind natürlich sehr gespannt, wie die Jury entscheiden wird. Am 16. Mai werden wir an der Gala des Deutschen Lichtdesign-Preises in Wuppertal erfahren, ob unsere Projekte Gewinner ihrer Kategorie werden.